Eine motivierte und gesunde Belegschaft ist die grundlegende Basis für den langjährigen Erfolg eines Unternehmens.
In einem modernen Ansatz des betriebliches Gesundheitsmanagementes sind die Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ein Teil der Unternehmensphilosophie. Geschäftsführung und Mitarbeitervertretung sollten die vorhandenen gesetzlichen Rahmenbedingungen nutzen, für ihren Betrieb nachhaltige Prozesse und Strukturen zur Förderung von Gesundheit zu entwickeln.
Ziel ist es, die beruflichen Belastungen der Beschäftigten zu optimieren und die MitarbeiterInnen zu einem gesundheitsgerechten Verhalten zu animieren.
Make an appointment with our best doctors
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren besten Ärzten
Elemente des betriebliches Gesundheitsmanagement sind z.B.:
Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (ASA – Sitzungen, Begehungen, arbeitsmedizinische Vorsorge)
Berufliches Eingliederungsmanagement (BEM): Überwindung von Arbeitsunfähigkeit und Vermeidung von Fehlzeiten, (Re-)Integration von chronisch kranken Mitarbeitern.
Personalmanagement (Personalstrategie, Führungskräfteschulung, Personal- und Organisationsentwicklung)
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden (z.B. Gesundheitstage, Präventionskurse)

BGM
Beratung und Unterstützung bei allen Prozessen der betrieblichen Gesundheitsmanagementes
Beratung zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz
BEM
Beratungen und Stellungnahmen zu beruflichen Einsatzmöglichkeiten bei leistungsgeänderten Mitarbeitern
BGF
Betriebliche Gesundheitsförderung
Beratung bei der Organisation von Gesundheitstagen
Impfaktionen
Durchführung von Impfaktionen z.B. Grippeschutzimpfungen im Betrieb
Präventionskurse
Beratung zu Präventionskursen zur Bewegungsförderung, Suchtbewältigung und Ernährungsberatung